Der Träger unserer Offenen Ganztagsschule OGS ist die Katholische Jugendagentur Bonn. In enger Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium der Grundschule ist es unser Anliegen, den Kindern
während der außerunterrichtlichen Betreuung in der OGS ein pädagogisch vielseitig gestaltetes Programm und bestmögliche Förderung nach den individuellen Bedürfnissen des einzelnen Kindes
anzubieten. Ein gemeinsames Mittagessen, die angeleitete Hausaufgabenbetreuung und individuelle Hilfestellung dabei sind uns ebenso wichtig wie fröhliche gemeinsame Spiel- und
Freizeitgestaltung
Nahtlos an den Unterricht schließt sich das klassische OGS-Modell an. Wir legen größten Wert auf eine enge Verbindung zwischen Vormittag und Nachmittag. Ein regelmäßiger fachlicher Austausch
zwischen Lehrkräften und dem Betreuungspersonal der OGS ist selbstverständlich.
Unser Team besteht aus 7 Gruppenleitungen, 7 Ergänzungskräften, 3 Küchenkräften und aus einer päd. Leitung.
Für unser OGS- Team steht die Freude an der Arbeit mit den Kinder, das Erkennen und die Bemühung, individuellen Bedürfnisse zu erfüllen im Vordergrund und deshalb ist für uns ein Hand in Hand
arbeiten sehr wichtig. Die Verzahnung mit dem Lehrerkollegium der Schule und unserem OGS- Team ist sehr eng und dadurch sehr bereichernd für uns und unsere Arbeit. Wir ergänzen uns im Team in unserer
Verschiedenheit untereinander und legen Wert auf einen offenen, ehrlichen und respektvollen Umgang miteinander. Dazu gehört auch ein offenes Ohr füreinander. Kreativität, Humor, Flexibilität und
Ideenreichtum ergänzen nebeneinander die Vielseitigkeit unseres Alltags in der OGS.
Mittagessen
Der trägereigene Caterer (KJW Bonn) „Die Küche“ kocht und liefert täglich ein frisches und gesundes Mittagessen für die Kinder. Hierbei kann zwischen vegetarischem und auf Fleisch basierenden
Essen ausgewählt werden. Das Mittagessen hat eine wichtige Funktion im Tagesablauf. Je nach Unterrichtsende nehmen die Kinder in Begleitung einer päd. Mitarbeiterin ihr Mittagessen gemeinsam mit
ihrer Gruppe ein.
Beim Essen werden Regeln und Rituale eingeübt. So achten alle Kinder selbstständig auf ihren Tisch und hinterlassen ihn sauber für die nächsten Kinder. Es wird großen Wert auf eine ruhige
Atmosphäre gelegt, bei der die Kinder ihr Tischgespräch pflegen können.
Arbeitsgemeinschaften
Wir bieten eine große Auswahl an Arbeitsgemeinschaften (AGs) von 15:00-16:00 Uhr an. Diese kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Sport-, Musik-, Spiel- und Kreativangeboten. Ebenfalls
gibt es AGs, wie z.B. Entspannung / Yoga und Küchenschlacht. Diese werden von unseren verschiedenen Kooperationspartnern angeboten. Die Kinder haben die Möglichkeit, nach ihren Interessen eine AG zu
wählen.
Unser Ziel
Unsere Ziele sind es, unter Einbeziehung des sozialen und kulturellen Umfelds der Kinder, alle Kinder nach ihren Fähigkeiten zu unterstützen, zu ermutigen und zu begleiten. Es ist uns
wichtig, ihre Sozialkompetenzen, wie auch ihre persönlichen Begabungen und Interessen zu erkennen und zu fördern. Jedes Kind soll die Möglichkeit erhalten sein Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
individuell stärken zu können. Wir möchten sie zur Selbständigkeit anleiten.
Ebenfalls leiten wir die Kinder zu einem verantwortungs- und respektvollen Umgang im Miteinander, wie auch einen sorgsamen Umgang mit Materialien an.
Betreuungszeiten
Die Teilnahme an der OGS ist an allen fünf Schultagen der Woche verbindlich bis mindestens 15:00 Uhr. (s. RdErl. d. Ministeriums für Schule und Weiterbildung v. 23.12.2010, BASS 12-63, 2.5).
Abweichende Regelungen, die begründet und mit der OGS-Leitung ausdrücklich vereinbart werden müssen, bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
Die Betreuung findet direkt nach dem Unterricht bis 16:00 Uhr statt. Die Abholzeiten sind 15:00 Uhr oder 16:00 Uhr. Dies entscheiden die Eltern zu Beginn jedes Schuljahres so wie es für ihr Kind
am besten passt.
Bewegliche Ferientage
An beweglichen Ferientagen und unterrichtsfreien Schultagen durch pädagogische Fortbildungstage für Lehr- und Betreuungskräfte bieten wir von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Betreuung an. An
Rosenmontag ist die OGS geschlossen.
Ferienbetreuung
In Schulferien ist gegen eine zusätzliche Gebühr eine Betreuung mit attraktivem Ferienprogramm möglich. Die Betreuung wird in den ersten drei Wochen der Sommerferien sowie in der ersten Woche der
Oster- und der Herbstferien bei ausreichender Nachfrage angeboten.
Die Kosten für den Besuch einer Ferienwoche liegen derzeit bei 85,-€.
Vor den Schulferien und den beweglichen Ferientagen findet jeweils eine Bedarfsabfrage statt. Die fristgerechte, verbindliche Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme an unterrichtsfreien
Tagen.
Elternbeitrag
Der monatliche Elternbeitrag richtet sich nach der Beitragssatzung der Stadt Bornheim. Er ist nach Einkommen gestaffelt (derzeit von 0,- bis 180,- Euro).
Der Beitrag für das warme Mittagessen wird monatlich von der Katholischen Jugendagentur, dem Träger der OGS, eingezogen. Die Kosten für die Verpflegung liegen derzeit bei 72,- Euro